Exkursion im NSG Recker Moor
In Zusammenarbeit mit dem Naturpark TERRA.vita bietet die Biologische Station Kreis Steinfurt am Samstag, 27. Mai, eine Exkursion im Recker Moor an. Die Veranstaltung im Rahmen der Geoparkwoche TERRA VITA beginnt um 18 Uhr.
Treffpunkt ist der Parkplatz am „Libellenturm“, dem alten Aussichtsturm im Recker Moor, Dauer der Exkursionen jeweils: ca. 2 bis 3 Stunden.
Für die Veranstaltung ist eine verbindliche Anmeldung bei der Biologischen
Station Kreis Steinfurt, Tel: 05482–9291‑0, e-mail: info@biologische-station-steinfurt.de erforderlich. Die Exkursionen sind kostenfrei, Spenden werden gern entgegengenommen
Das Recker Moor ist eines der am besten erhaltenen Moore in NRW. In den
Moorflächen und Feuchtwiesen brüten eine Vielzahl stark gefährdeter hochmoortypischer Vogelarten wie der große Brachvogel, die Bekassine, das Blaukehlchen und die
Krickente. In den Wintermonaten sind dort die Kornweihe, der Raubwürger und der Kranich zu finden.
Die offenen Wasserstellen (Torfstiche) dienen Moorfrosch und seltenen Libellen als Fortpflanzungsgewässer. Auf den trockenen Besenheideflächen jagen Schlingnattern nach Eidechsen und Erdmäusen. Im Moor wachsen Pflanzenarten, die an die hier
extremen Lebensbedingungen angepasst sind, wie Torfmoose, Wollgras, Rosmarinheide und Sonnentau. Mit etwas Glück werden bei der Exkursion einige Tierarten zu sehen sein.